Folgende Bücher erwähne ich in „Trotz alldem“
- Barrett, Lisa Feldman: Wie Gefühle entstehen: Eine neue Sicht auf unsere Emotionen, Rowohlt
- Chödrön, Pema: Tonglen: Der tibetische Weg mit sich selbst und anderen Freundschaft zu schließen, Arbor-Verlag
- Doidge, Norman: Neustart im Kopf: Wie sich unser Gehirn selbst repariert, Campus
- Hanson, Rick: Denken wie ein Buddha, Heyne
- Henderson, Julie: Embodying Well-Being, oder Wie man sich trotz allem wohl fühlen kann, AJZ-Verlag
- Henderson, Julie: Das Buch vom Summen: The Hum Book, AJZ-Verlag
- Sogyal Rinpoche: Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben, Knaur
- Taylor, Jill B.: Mit einem Schlag. Wie eine Hirnforscherin durch ihren Schlaganfall neue Dimensionen des Bewusstseins entdeckt, Knaur
- Michaela Haas: Stark wie ein Phönix: Wie wir unsere Resilienzkräfte entwickeln und in Krisen über uns hinauswachsen, O.W. Barth
Alle Bücher kann man versandkostenfrei bei dem sozialen Internetbuchhandel buch7 bestellen – und tut damit was Gutes.
Weitere Empfehlungen
- zapchen.de Auf dieser Webseite wird erklärt, was Zapchen ist, es gibt eine Liste der LehrerInnen und eine Terminübersicht
- Croos-Müller, Claudia: Alles gut, und weitere Bücher der Autorin, Kösel-Verlag
Die Neurologin stellt ein paar der Übungen aus dem Buch Embodying Well-Being und weitere Übungen sehr anschaulich dar. - Body 2 brain Dr. Croos-Müller empfiehlt in dieser App einige Übungen für bestimmte Gefühle
- Rudis Mathematik-Webseite